Mitgliederversammlungsprotokoll 2020

 in Termine

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung in Velbert am 11.01.2020 des Vereins Netzwerk Berührung e.V.

Zu Beginn der Versammlung beläuft sich die Anzahl der Stimmberechtigten Personen die an der Hauptversammlung teilnehmen auf 11 Personen.

Der Vorstandsvorsitzende, Herr Tobias Frank eröffnete die Mitgliederversammlung unter Verzicht auf Frist und Form um 14:30 Uhr und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Der Vorsitzende, der als Versammlungsleiter fungierte, stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit (Teilnehmerliste Mitglieder Anlage) der Mitgliederversammlung fest.

Zu Beginn wurde mit einer Mehrheit von 10 Personen bestimmt, dass Marvin Teiser als Schriftführer für diese Sitzung einberufen werden soll.

Es gab weiter zwei Anträge auf Erweiterung der TOPs:

  • Abstimmung zur Erweiterung der Anzahl der Vorstandsmitglieder 3 auf 4 Personen, wobei mit 11 zu 0 dafür abgestimmt wurde.
  • Abstimmung ob der Einzug des Mitgliederbeitrags einmalig im Jahr stattfinden soll, wobei mit 11 zu 0 ebenfalls für die Aufnahme dieses neuen TOPs gestimmt wurde.

Eine weitere Person ist der Hauptversammlung beigetreten, weshalb die Zahl der stimmberechtigten Personen sich danach auf 12 belief.

Es wurden die folgenden TOPs behandelt:

  • Rückblick und Ausblick
  • Kassenbericht
  • Bericht der Prüfer
  • Entlastung Vorstand
  • Neuwahl Kassenprüfer
  • Neuwahl Vorstand
  • Wählen
  • Beschlusspunkte
  • Verschiedenes

zu TOP 1 Bericht des Vorstands

Der Vorstand berichtete über die Eintragungsarbeiten, Werbemittel und den wachsenden Mitgliederbestand. Der Verein konnte seit Gründung bzw. im abgelaufenen Berichtszeitraum 92 Vereinsmitglieder gewinnen.

Seit der vergangenen Mitgliederversammlung wurden zwei Massage-Tage zugunsten des Netzwerk Berührungs und ein Lokaltreffen NRW organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltungen stießen auf reges Interesse. Der Vereinsvorsitzender erwähnte auch lobend das Projekt „Hand aufs Herz“, das mittlerweile an verschiedenen Standorten (Seniorenheimen) in Deutschland durchgeführt wurde.

Für den 6. Juni ist eine weitere Umarmungsaktion in Köln geplant. Zudem sollen in Kürze Berührungsrituale von Vereinsmitgliedern gesammelt und anschließend veröffentlicht werden.

zu TOP 2 Bericht des Kassenwarts

Der Kassenwart, Herr Andre´ Neu erläutert den anwesenden Mitgliedern den Kassenstand, Einnahmen, Ausgaben sowie die Mittelherkunft (Spenden, Mitgliedsbeiträge und Werbemitteleinnahmen).

Der Verein verfügt zum 31. Dezember 2019 über Rücklagen in Höhe von 3.986,64EUR.

zu TOP 3 Kassenprüfungsbericht/Entlastung des Vorstands

Der Vorstand wurde einstimmig für die Jahre 2019 und 2018 entlastet. 3 Mitglieder enthielten sich.

zu TOP 4 Wahl neue Kassenprüfer

Für das kommende Jahr werden die Kassenprüfer neu bestellt. Es gingen zwei Wahlvorschläge ein. Frau Gudrun Wiele, Rheinstraße 10a, 42697 Solingen-Ohligs und für die Stellvertretung Dr. Jörg Riedmiller, Brunnenbergstr. 3, 69250 Schönau wurden als Nachfolgekandidaten benannt.

Der Vorstandsvorsitzende sowie Versammlungsteilnehmer bedankten sich für das Engagement und intensive Arbeit.

Zu TOP 5 Anträge

Nach dem Vorstandsbericht wurde der Antrag zur Entlastung des Vorstandes mit 9 Dafür, 3 Enthaltungen positiv abgestimmt.

Der Antrag auf das einmalige einziehen des Mitgliedbeitrags im Jahr wurde mit 11 Dafür, 1 Enthaltungen positiv abgestimmt.

Zu TOP 6 Vorstandswahlen

Bei der Wahl des neuen Vorstands kam es zu den Ergebnissen:

Luná Libertad – 10 dafür, 2 Enthaltung – als 2. Vorsitzende

André Neu – 10 dafür, 2 Enthaltung – als Schatzmeister

Julian Welzel-Ebenfeld – 10 dafür, 2 Enthaltung – als 3. Vorsitzender

Tobias Frank – 10 dafür, 2 Enthaltung – als 1. Vorsitzender

 

Zu den Kassenprüfern für das folgende Jahr wurden gewählt:

Gudrun Wiele – 10 dafür, 2 Enthalten

Jörg Riedmiller – 10 dafür, 2 Enthalten

Zu TOP 7 Verschiedenes wurden noch folgende Ideen gesammelt:

Ideen/Wünsche an den Verein:

  • Tag der Berührung / Hauptversammlung in Kombination mit den Berührungsritualen. Test der Berührungsrituale im privaten Rahmen.
  • Möglichkeit zu einem Zentralen Einkauf von Materialien für die Praxis
  • Ansprechen von Kooperationspartner für Vergünstigungen/Vorteilen
  • Festlegung eines finanziellen Satzes zur Entschädigung für Projekte z.B. Berührung für Senioren
  • Möglichkeit zum Teilen der eigenen Angebote / persönliche Vorstellung auf der Facebookseite

Projektideen/Ideen allgemein:

  • Onlinekongress zum Thema Berührung
  • Teilen von Beiträgen über die Netzwerk der Berührung Facebookseite
  • Generieren von Content für die Netzwerk der Berührung Website/Facebookseite
  • Netzwerk der Berührung im Café/Yogastudio o.ä. als Schnittstelle zum Kontakt mit der örtlichen Bevölkerung
  • Neue Zielgruppe schaffen: Berührungsrituale in Tanzgruppen einführen / Anreiz für Tanzgruppen schaffen mit uns in Kooperation zu treten

Gegen 16:00 Uhr wurde die Hauptversammlung dann durch Tobias Frank geschlossen.