KÖRPERstunde für Senioren
Idee
Die KÖRPERstunde soll Senioren auf behutsame Art und Weise in Kontakt mit dem eigenen Körper bringen. Durch angeleitete Selbstberührung lernen Teilnehmer, sich selbst wieder zu spüren und sich Wohlbehagen zu schenken.
Zielgruppe
Menschen in Pflegeheimen, Altenheimen, Lebensräume, Freizeittreff, Sportvereine, kirchliche Gemeinde u.a.
Warum
Viele Menschen entwickeln im Alter ein Misstrauen gegenüber dem eigenen Körper. Durch Krankheit und vielleicht sogar chronische Schmerzen wird dieser häufig als unzuverlässig und manchmal sogar als Bedrohung empfunden.
Seelisch und emotional bringt der neue Lebensabschnitt Veränderungen und Herausforderungen mit sich: So heißt es in vielfacher Hinsicht Abschied nehmen – Abschied von gewohnten Lebensräumen (bei Umzug in ein Seniorenheim), möglicherweise Abschied von Freunden oder Familienmitgliedern. Und nicht zuletzt rücken die Auseinandersetzungen mit dem eigenen Tod und damit der eigene Abschied vom Leben immer näher.
Achtsame Berührung ist ein natürliches Heilmittel, um Senioren in ihrer schwierigen Lebenssituation Halt und Sicherheit zu bieten. Sie schenkt Glücksgefühle (durch Ausschüttung von Serotonin und Endorphinen), stärkt erwiesenermaßen das Immunsystem und reduziert Stress (durch Ausschüttung von Oxytocin).
Selbstberührung ist eine liebevolle Geste der Selbstzuwendung, die es uns ermöglicht den Körper wieder als Quelle der Freude und nicht als Bedrohung zu empfinden. Sie ist ein natürliches Antidepressivum und damit ein äußerst wirksames Mittel, um dem Gefühl der Vereinsamung im Alter entgegen zu wirken.
Rahmenbedingungen
Regelmäßigkeit
Die KÖRPERstunde soll 60 Minuten dauern und ein regelmäßiges Angebot für die Zielgruppe sein. Der Turnus kann wöchentlich, alle 14 Tage, alle 3 Wochen oder 1 Mal im Monat erfolgen (abhängig von den jeweils Durchführenden).
Veranstaltungs-Raum
Veranstalter und Durchführende (Mitglieder des Netzwerk Berührung e.V.) suchen nach einem geeigneten Raum. Der Raum sollte großzügig, gut belüftbar, hell und barrierefrei mit dem Rollstuhl oder Rollator zugänglich sein. Sitzgelegenheiten und eine nahe gelegene Toilette müssen vorhanden sein.
Emotionale Bedürfnisse der Senioren
Die KÖRPERstunde bietet einen sicheren Raum für Berührung. Die teilnehmenden Senioren berühren sich in erster Linie selbst. Berührungen der Teilnehmenden oder durch den ehrenamtlichen Leiter/in sind zunächst nicht vorgesehen. Die Teilnehmer bleiben bekleidet, ggf. T-Shirt mit kurzem Arm.
Partnerübungen sind zunächst nicht vorgesehen, erst wenn nach mehrmaliger Wiederholung entsprechendes Vertrauen aufgebaut wurde. Geschlechterschutz wird eingehalten: Unter den Senioren besteht eine große Unsicherheit wenn sie allein stehend sind, zu Veranstaltungen zu gehen, die gemischt sind. Hier muss mit besonderer Feinfühligkeit kommuniziert werden.
Finanzierung
Veranstalter, Durchführende und das Netzwerk Berührung e.V. arbeiten an einem finanziell tragfähigen Modell. Dies soll zum einen eine angemessene Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Leiter der KÖRPERstunde, zum anderen eine geringe finanzielle Belastung der Senioren beinhalten. Angedacht ist, dass die Senioren einen geringen Beitrag zahlen (2,00 bis 4,00 €).
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten:
Beteiligung Seniorenheim
Angehörige
Beteiligung Netzwerk Berührung e.V.
Sponsoring
Ansprechpartner: Mariell Kiebigs (mariell.kiebgis@t-online.de) und Tobias Frank (tobias@netzwerk-beruehrung.de)